Headerbild
Fachschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Logo
Newsbox - Beiträge > Coronavirus - INFOS

 

Coronavirus - INFOS

Informationen und Maßnahmen - Coronavirus

Die Maßnahmen unserer Regierung zielen darauf ab, die sozialen Kontakte soweit einzuschränken, dass damit die weitere Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt werden kann.

Ab Montag, 16. März 2020, bis zum Beginn der Osterferien (3. April 2020) wird der Unterricht in allen unseren Schulformen (HLW-FW-BASOP-Kolleg EP) ausgesetzt.

Wer wird in dieser Zeit an der Schule anwesend sein?

- Die Schulleitung (= Direktor)
- Verwaltungspersonal (= Sekretariat)
- Lehrer*innen nur im Bedarfsfall 

Unterricht und Lehrstoff

Es handelt sich in dieser Phase um KEINE Ferien. Der Lehrbetrieb wird weitestgehend auf DistanceLearning umgestellt. 

Unsere Schüler erhalten den Lehrstoff von ihren Lehrern über die Lernplattform LMS oder per Email über die Schul-Emailadresse zugesendet und bearbeiten diesen zu Hause.

Es werden dies hauptsächlich Übungs- und Wiederholungsaufgaben sein. Möglich sind aber auch „vorbereitende Maßnahmen“ für neue Stoffgebiete – Schüler können also aufgetragen bekommen, sich neue Kapitel in ihren Lehrbüchern durchzulesen. Diese Themen werden nach der Wiederaufnahme des regulären Betriebs dann nochmals im Unterricht behandelt werden.

Die Lehrkräfte

Stellen den Lehrstoff mit den Arbeitsaufträgen mit allen nötigen Materialien und Instruktionen in den nächsten Wochen den Schülern zur Verfügung.
Sie tragen Sorge, dass die Schüler diese Aufträge bearbeiten und stehen für Rückfragen im Bedarfsfall zur Verfügung. Vorerst per Mail, wo auch in weiterer Folge andere Formen der Kommunikation vereinbart werden können.

Die Schüler

Sie behandeln in der unterrichtsfreien Zeit eigenständig Arbeitsaufträge und nutzen die zur Verfügung stehenden Unterrichtsmaterialien und können bei Bedarf die Lehrpersonen kontaktieren.

Leistungsbeurteilung

ACHTUNG NEUE VORGANGSWEISE: Die Bearbeitung des zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials fließt in die Leistungsbeurteilung ein und ist wie eine Hausübung bzw. Mitarbeit zu zählen.

Abschließende Prüfungen (Reife- und Diplomprüfung, Abschlussprüfung)

Teilprüfungen der abschließenden Prüfungen, wie z.B.: Vorprüfungen, fachpraktische Klausuren, Präsentationen und Diskussionen der abschließenden Arbeiten, werden nach derzeitigem Stand, durchgeführt werden können.
Derzeit wird geprüft, wie mit den schriftlichen und mündlichen Prüfungsteilen der RDP umgegangen werden kann. Sobald nähere Informationen zur weiteren Vorgehensweise verfügbar sind, informieren wir umgehend.

 

 

 

PVS Zwettl

PVS

PNMS Zwettl

PNMS

HLW Zwettl

HLW-FW

BASOP Zwettl

BASOP

Kolleg Zwettl

KOLLEG

    
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Zwettl

OStR. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl     Tel.: ++43/2822/52 318-18    mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at