Headerbild
Fachschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Logo
Home

 

Tag der offenen Tür 2023:  Freitag, 17. November 2023, 14 - 18 Uhr

Schnuppertag: Di, 5. Dezember 2023 7:45 - 11:30 Uhr

Info-Nachmittag: Freitag, 12. Jänner, 14 - 17 Uhr

 
 
 

BASOP3 unternahm Spazierfahrt mit Bewohner:innen des Seniorenheims St. Martin

Erasmusvortrag über Praktikum im Ausland für die III. HLW Zwettl

BASOP 5 erwarb Zertifikat für 'Basiskompetenzen im Bereich Traumapädagogik'


 

 
Fragen und Antworten

  • Wie erfahre ich Genaueres zur BASOP Zwettl?

    1. Du kannst BASOP, FW, HLW und KOFEP Zwettl zweimal im ersten Halbjahr an den Tagen der offenen Tür besuchen. Dabei wirst du von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen durch das Haus geführt. Die zeigen dir die verschiedenen Angebote und beantworten deine Fragen. Am Schnuppertag begleiten dich die Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsstunden der verschiedenen Fächer.

    2. Unterricht in FW, HLW und BASOP Zwettl kannst du auch als Schnupperschüler/in besuchen. Melde dich im Sekretariat (3910 Zwettl, Klosterstraße 10 | Tel.: +43 2822 52318 18 | sekretariat@hlwzwettl.ac.at) bei Frau Grünstäudl, sie wird dir über mögliche Termine und weitere Informationsmöglichkeiten Auskunft geben.

    3. Jederzeit kannst du persönlich Informationen bei uns in der Schule (3910 Zwettl, Klosterstraße 10 | Tel.: +43 2822 52318 18 | sekretariat@hlwzwettl.ac.at), bei unseren Lehrerinnen und Lehrern und auch von erfahrenen Schülerinnen und Schülern erfragen.
     
  • In welchen Berufen arbeiten die Absolventinnen und Absolventen der BASOP Zwettl?

    Diplomierte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten unter anderem in den folgenden Berufsfeldern:
    • in der Nachmittagsbetreuung von Volksschulen und Neuen Mittelschulen
    • in Horten und Kindertagesheimen
    • in Internaten, Heimen, Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche
    • mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • in der Erziehungsberatung
    • in Jugendzentren
    • in der Freizeitgestaltung  
    • in Einrichtungen für Flüchtlinge
    • in der Begleitung alter Menschen
    Das Reife- und Diplomprüfungszeugnis der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Zwettl bietet dir  außerdem den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen. Der Ausbildungsfokus liegt auf den sozialen Kompetenzen und ermöglicht dir die ideale Grundlage für weitere facheinschlägige Ausbildungen und Berufsausbildungen. Dazu gehören das Lehramt, das Studium der Sozialarbeit, Psychologie, Erziehungswissenschaften sowie therapeutische und beraterische Zusatzqualifikationen.

  • Was ist das Besondere an der BASOP Zwettl?

    Gemeinsame Unternehmungen, Feiern im Jahresablauf und Veranstaltungen, in denen wir unsere Fähigkeiten und Leistungen zeigen, liegen uns besonders am Herzen.

    Wir legen im Unterricht Wert auf die Förderung deiner kreativen und musikalischen Fähigkeiten sowie  deine deiner sozialen und kommunikativen Kompetenz, damit du in der Praxis erfolgreich bist.

    Wir stellen uns den Herausforderungen der Gegenwart und des Lebens. Es ist uns ein Anliegen, unseren SchülerInnen und Eltern gerade bei besonderen Schwierigkeiten besondere Lösungen anzubieten. In der Organisation des Unterrichts und durch zusätzliche Angebote (zB Individuelle Lernbegleitung, Wohnen in der Schule, Essen in der Schule), Beratung und Unterstützung versuchen wir, dir über temporäre und dauerhafte Schwierigkeiten hinweg zu helfen.


  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um die BASOP Zwettl besuchen zu können?

    Wenn du die 8. Schulstufe in einer Neuen Mittelschule oder einer Allgemeinbildenden höheren Schule positiv abgeschlossen hast, kannst du dich an der BASOP Zwettl anmelden. In bestimmten Fächern gelten Mindestbeurteilungen, sonst musst du eine Aufnahmeprüfung in diesem Fach ablegen. Die derzeit geltenden Mindestvoraussetzungen findest du hier.

    Im Rahmen einer Eignungsprüfung bekommst du die Gelegenheit, deine sozialen, sprachlichen, sportlichen und musikalischen Fähigkeiten zu zeigen. Du bekommst während deiner Ausbildung viel Zeit, dich mit Fragen der Pädagogik und Didaktik, zunächst theoretisch und dann auch in der Praxis, zu beschäftigen. Rhythmik und Bewegung bilden einen Schwerpunkt, In der BASOP bekommst du Unterricht in einem Musikinstrument, derzeit Gitarre. Musik und  verschiedene kreative Techniken sind weitere Bereiche, mit denen du dich intensiv auseinandersetzen kannst,

    Wie in jeder berufsbildenden höheren Schule hast du auch die typischen allgemeinbildende Fächer, Du erwirbst daher mit dem Reife- und Diplomzeugnis die Studienberechtigung an Hochschulen und Universitäten. Du musst dich nicht für alles interessieren. Es ist aber sicher hilfreich, wenn du bereit bist, gemeinsam vieles auszuprobieren, zu lernen und praktisch umzusetzen.
     
  • Wie kann ich mich bei der BASOP Zwettl anmelden?

    Für das Schuljahr 2022/23 beginnt der Anmeldeprozess im Herbst 2022 und läuft folgendermaßen ab.

    1. Anmeldung zur Eignungsprüfung ist ab Oktober 2022 möglich.
    2. Ablegung der Eignungsprüfung (Jänner 2023)
    3. Zuweisung eines Schulplatzes je nach Ergebnis der Eignungsprüfung und Schulerfolg im Semesterzeugnis

 
 

Bevorstehende Termine

DatumUhrzeitNameTyp

 
PVS Zwettl

PVS

PNMS Zwettl

PNMS

HLW Zwettl

HLW-FW

BASOP Zwettl

BASOP

Kolleg Zwettl

KOLLEG

 

 
Danke an unsere Sponsoren!
> alle Sponsoren

 

 

PVS Zwettl

PVS

PNMS Zwettl

PNMS

HLW Zwettl

HLW-FW

BASOP Zwettl

BASOP

Kolleg Zwettl

KOLLEG

    
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik Zwettl

OStR. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl     Tel.: ++43/2822/52 318-18    mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at