Mit dem Nachtzug ging es am 7. Juni los, gleich nach Ankunft konnte das Gepäck im Hotel abgestellt und mit einer Stadtbesichtigung begonnen werden. Mit dem Vaporetto und zu Fuß erkundeten wir die Stadt und ließen wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Rialtobrücke, die Seufzerbrücke, den Markusplatz und Dogenpalast nicht aus. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein ließen wir den Tag am feinen Sandstrand des Lido ausklingen.
Am nächsten Morgen erkundeten wir bei leicht regnerischem Wetter die Insel Murano und fuhren dann weiter zum Arsenale, wo ein Teil der Kunst-Biennale zu sehen ist. Zum Titel „the milk of dreams“ stellen Künstler*innen aus aller Welt in zwei zentralen Ausstellungen aus. Spannend waren aber auch die vielen Länderpavillons, die auch in den Giardinis, dem zweiten Ausstellungsort zu sehen sind. Den österreichischen Pavillon bespielen heuer die Künstler*innen Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl.
Die Rückfahrt verlief aufgrund von Murenabgängen in der Nähe der österreich-italienischen Grenze nicht ganz so reibungslos. Erst in Tarvis konnten wir in den Nightjet umsteigen und kamen am nächsten Tag müde, mit etwas Verspätung und doch erfüllt von all den neuen Eindrücken und Erlebnissen in Zwettl an.
Text
OStR. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl Tel.: ++43/2822/52 318-18 mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at